Meldungen
-
05.06.2020
Kontaktdaten des neuen Anwendersupports für das beA
Den Service Desk (Anwendersupport) übernimmt die neuen Dienstleisterin der BRAK, die Wesroc GbR. … mehr
-
27.04.2020
Konjunkturumfrage des BFB
bis zum 10.05.2020 … mehr
-
20.04.2020
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
-
17.04.2020
Online statt Präsenz - Mitteilung des DAI
-
02.04.2020
Formulare und Hinweise - Kurzarbeit, Steuererleichterungen, Stundung Sozialversicherungsbeiträge, ALG
-
20.03.2020
Informationen zum beA
Die Bedeutung von beA-Karte und PIN – und warum man diese auf gar keinen Fall weitergeben sollte … mehr
-
20.03.2020
Informationen zum beA
Alles noch freiwillig – oder etwa nicht?! Nutzungspflichten im elektronischen Rechtsverkehr … mehr
-
19.03.2020
Offizielle Mitteilung des Landgerichtes Erfurt
-
18.03.2020
Aufrechterhaltung des zwingend erforderlichen Dienstbetriebs an den Gerichten
-
29.02.2020
Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Erfurt
-
29.02.2020
Datenschutz-Hinweise zu Windows 7 in Kanzleien
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat darauf hingewiesen, dass Kanzleien, die Windows 7 nutzen, datenschutzrechtlichen Handlungsbedarf haben. … mehr
-
29.02.2020
Neues zu den Rechtsgrundlagen des elektronischen Rechtsverkehrs
Auszug aus dem beA-Newsletter vom 09.01.2020, Ausgabe 1/2020, der BRAK … mehr
-
20.02.2020
Phishing-/Spam-Mail - Warnung an Kollegen
-
07.01.2020
Kammerbeitrag und beA-Umlage 2020
Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass der Kammerbeitrag sowie die zweckgebundene beA-Umlage gemäß § 2 der Beitragsordnung am 01.02.2020 fällig werden. … mehr
-
06.01.2020
Die BRAK bittet erneut um Unterstützung einer Pilotstudie zur Evaluierung des Mediationsgesetzes: Nutzung der Sollvorschrift § 253 Abs. 3 Nr. 1 ZPO
Die Wissenschaftlerinnen Dr. Zechmann und Frau Rösler (FF – FreiForschen) führen als Teil einer rechtstatsächlichen Untersuchung im Zusammenhang mit der Evaluation des Mediationsgesetzes eine empirische Untersuchung zur Nutzung der Sollvorschrift in § 253 Abs. 3 Nr. 1 ZPO durch. … mehr