beA – Besonderes elektronisches Anwaltspostfach
Links zu weiteren relevanten Websites
News und Termine auf der RAK-Website
-
Meldung Verordnung zur verpflichtenden Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs für professionelle Beteiligte
in Gerichtsverfahren der Fachgerichte mit Ausnahme des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen und der Verwaltungsgerichtsbarkeit im Land Bremen · veröffentlicht: 06.01.2021 -
Meldung Arbeiten mit dem beA während der pandemiebedingten Einschränkungen
Beitrag von Rechtsanwalt Sven Krautschneider · veröffentlicht: 06.01.2021 -
Meldung Projekt E-Verfahrensakte Justiz Sachsen wurde verschoben
veröffentlicht: 14.12.2020 -
Meldung Informationsseite seit 28.09.2020 (bea.brak.de und bea-brak.de) nicht erreichbar
Der Zugang zur beA-Webanwendung ist nicht betroffen! · veröffentlicht: 01.10.2020 -
Meldung Informationen zum beA
Alles noch freiwillig – oder etwa nicht?! Nutzungspflichten im elektronischen Rechtsverkehr · veröffentlicht: 20.03.2020 -
Meldung Informationen zum beA
Die Bedeutung von beA-Karte und PIN – und warum man diese auf gar keinen Fall weitergeben sollte · veröffentlicht: 20.03.2020 -
Meldung Neues zu den Rechtsgrundlagen des elektronischen Rechtsverkehrs
Auszug aus dem beA-Newsletter vom 09.01.2020, Ausgabe 1/2020, der BRAK · veröffentlicht: 29.02.2020 -
Meldung vorzeitige Pflicht zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs
Schleswig-Holstein setzt zum 1. Januar 2020 in der Arbeitsgerichtsbarkeit vorzeitig eine Pflicht zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs in Kraft · veröffentlicht: 31.12.2019 -
Meldung Informationen zum beA
Software-Update mit Downtime am 19.11.2019 und Anpassung des Verschlüsselungsverfahrens am 20.11.2019 · veröffentlicht: 19.11.2019 -
Meldung Informationen zum beA
beA - Performance eingeschränkt · veröffentlicht: 16.10.2019 -
Meldung Informationen zum beA
beA-Update am 24.08.2019 · veröffentlicht: 23.08.2019 -
Meldung Informationen zum beA
Installation der neuen beA-Version 2.2 am 03.08.2019 - beA-System in diesem Zeitraum nicht verfügbar · veröffentlicht: 31.07.2019 -
Meldung Informationen zum beA
beA-Downtime am 20.07.2019 von 16:00 - 21:00 Uhr · veröffentlicht: 16.07.2019 -
Meldung Automatisches Verschieben und Löschen von Nachrichten im beA-Postfach
Bitte beachten Sie, ab dem 01.04.2019 werden Nachrichten, die bereits länger als 90 Tage im beA-Postfach liegen automatisiert in den Ordner "Papierkorb" verschoben. · veröffentlicht: 29.03.2019 -
Meldung beA - Update am 30.03.2019
veröffentlicht: 28.03.2019 -
Meldung Informationen zum beA
Neue beA-Version · veröffentlicht: 21.02.2019 -
Meldung Informationen zum beA
beA wieder verfügbar · veröffentlicht: 13.02.2019 -
Meldung Informationen zum bea
beA-Downtime am 12.02.2019 · veröffentlicht: 12.02.2019 -
Meldung Informationen zum bea
Wiederinbetriebnahme verzögert sich · veröffentlicht: 12.02.2019 -
Meldung Informationen zum bea
Störungen im beA - die BRAK informiert · veröffentlicht: 08.02.2019 -
Meldung beA - Gerichte nicht adressierbar
Wegen technischer Probleme sind aktuell die Gerichte aus dem beA nicht adressierbar. · veröffentlicht: 07.12.2018 -
Meldung beA nicht von Sicherheitslücke beim elektronischen Personalausweis betroffen
veröffentlicht: 26.11.2018 -
Meldung beA läuft wieder - ein Update
Interview mit RA Christoph Sandkühler (Vorsitzender des BRAK-Ausschuss Elektronischer Rechtsverkehr sowie weitere Informationen · veröffentlicht: 08.11.2018 -
Meldung Hessische Justiz versendet Kostenrechnungen über beA
Wir bitten um Beachtung! · veröffentlicht: 16.10.2018 -
Meldung Wiederinbetriebnahme des beA zum 03.09.2018 – secunet bestätigt Behebung von beA-Schwachstellen
veröffentlicht: 21.08.2018 -
Meldung Wiederinbetriebnahme des beA
und was dabei zu beachten ist, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Dokumenten. · veröffentlicht: 17.08.2018 -
Meldung beA-Fahrplan hat Bestand
veröffentlicht: 09.08.2018 -
Meldung beA - Freigabe zur Wiederinbetriebnahme der Client Security
veröffentlicht: 04.07.2018 -
Meldung Bundesnotarkammer stellt die Kosten der beA-Karte in Rechnung
veröffentlicht: 26.06.2018 -
Meldung beA: Countdown zur Wiederinbetriebnahme beschlossen
veröffentlicht: 28.06.2018 -
Meldung beA: Abschlussgutachten liegt vor
BRAK-Hauptversammlung entscheidet am 27.06.2018 über die Wiederinbetriebnahme · veröffentlicht: 21.06.2018 -
Meldung beA Update
Artikel von Frau Rechtsanwältin Dr. Tanja Nitschke, Mag. rer. publ., BRAK, Berlin · veröffentlicht: 19.06.2018 -
Meldung Bericht des Präsidenten der BRAK zum Thema "besonderes elektronisches Anwaltspostfach"
Aktuelle Stunde der 6. Sitzung der 6. Satzungsversammlung am 16.04.2018 in Berlin · veröffentlicht: 17.04.2018 -
Meldung Zwischenmitteilung zum beA - Ergebnis der Präsidentenkonferenz
Presseerklärung Nr. 7 der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) vom 15.04.2018 · veröffentlicht: 16.04.2018 -
Meldung beAthon
BRAK-Rundschreiben vom 30.01.2018 zum beAthon am 26.01.2018 · veröffentlicht: 01.02.2018 -
Meldung beA -Client deaktivieren
BRAK rät zur Deaktivierung des beA -Client · veröffentlicht: 30.01.2018 -
Meldung Mitgliederinformation
Aktuelle Informationen betreffend das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) · veröffentlicht: 29.01.2018 -
Meldung Erste Ergebnisse des Sicherheitsdialogs beAthon
Presserklärung der BRAK vom 26.01.2018 · veröffentlicht: 29.01.2018 -
Meldung Bundesrechtsanwaltskammer bestätigt Durchführung des beAthon zur Überprüfung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA)
Presseerklärung der BRAK vom 24.01.2018 · veröffentlicht: 25.01.2018 -
Meldung BRAK-Präsidentenkonferenz in Berlin
Presseerklärung der BRAK vom 18.01.2018 · veröffentlicht: 24.01.2018 -
Meldung Kammerbeitrag und BeA-Umlage 2018
Der Einzug des Kammerbeitrages und der BeA-Umlage erfolgt am 01.02.2018. · veröffentlicht: 24.01.2018 -
Meldung beA: Sondersitzung der BRAK-Präsidentenkonferenz in Berlin
Presseerklärung der BRAK vom 09.01.2018 · veröffentlicht: 10.01.2018 -
Meldung beA? beA? beA?
Brief des Präsidenten an die Mitglieder der RAK Thüringen vom 02.01.2018 · veröffentlicht: 02.01.2018 -
Meldung Wichtig: Jetzt beA-Karte bestellen!
Der Countdown läuft! „Passive Nutzungspflicht“ beginnt am 01.01.2018 · veröffentlicht: 20.10.2017
-
Termin beA – So geht’s - Basis
04.09.2018, 12:30–16:30 in Erfurt
Fortbildung · Veranstalter: RAK Thüringen und Deutsches Anwaltsinstitut e.V. -
Termin beA – So geht’s!
18.11.2017, 09:00–13:00 in Gera
Fortbildung · Veranstalter: RAK Thüringen und Deutsches Anwaltsinstitut e.V. · 125 € -
Termin Das beA – Jetzt wird’s ernst: Ein- und Umstieg zum 01.01.2018!
07.11.2017
Fortbildung · Veranstalter: RAK Sachsen -
Termin beA – So geht’s!
03.11.2017, 10:00–14:00 in Erfurt
Fortbildung · Veranstalter: RAK Thüringen und Deutsches Anwaltsinstitut e.V. · 125 €