Meldungen
-
02.10.2020
Aufruf zur Weihnachtsspende 2020 der Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte
-
01.10.2020
Informationsseite seit 28.09.2020 (bea.brak.de und bea-brak.de) nicht erreichbar
Der Zugang zur beA-Webanwendung ist nicht betroffen! … mehr
-
30.09.2020
Überbrückungshilfe - Antragsfrist bis zum 09.10.2020 letztmalig verlängert
-
24.09.2020
Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten
Die diesjährige Zwischenprüfung wird an den jeweiligen Berufsschulen Erfurt, Gera und Mühlhausen am 04. November 2020 durchgeführt. … mehr
-
21.09.2020
Konjunkturpaket - Einbeziehung der Anwaltschaft seit 10.08.2020 in den Antragsprozess der „Überbrückungshilfe“
Tutorial zur Registrierung und Anmeldung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten an der Antragsplattform des BMWi … mehr
-
09.09.2020
1. Malaysian-German Legal Dialogue am 22.09.2020
COVID-19 - AN Issue of the Legal Profession … mehr
-
07.08.2020
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
Die Förderrichtlinie ist am 01.08.2020 in Kraft getreten. … mehr
-
04.08.2020
Konjunkturpaket - Einbeziehung der Anwaltschaft in den Antragsprozess der "Überbrückungshilfe"
Gemeinsame Presseerklärung - Bundesrechtsanwaltskammer und Deutscher AnwaltVerein … mehr
-
27.07.2020
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
neue Schlichterin der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft berufen … mehr
-
30.06.2020
Hinweise und Informationen der Bundesrechtsanwaltskammer
-
26.06.2020
BRAK-Handlungshinweise zur Absenkung der Umsatzsteuersätze
-
22.06.2020
Fortbildungsveranstaltung des Jenaer Anwaltverein
6. Teach-In mit FAO-konformen Themen … mehr
-
18.06.2020
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz für vom Corona-Virus betroffene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Die Bundesrechtsanwaltskammer stellt nachfolgende Informationen zu den Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz für vom Corona-Virus betroffene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die durch den Ausschuss Sozialrecht erarbeitet wurden zur Verfügung. … mehr
-
18.06.2020
8. Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis 2020
Auch im Jahr 2020 wird wieder anhand eines fiktiven Falles ein deutsches Gerichtsverfahren simuliert. Der Wettbewerb wird wie in den Jahren zuvor durch das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht unter Leitung von Professor Dr. Christian Wolf in Hannover organisiert. … mehr
-
05.06.2020
Übergang des Echtbetriebs von beA und dem Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis: Downtime vom 12. bis 15.6.2020
Zur Umsetzung dieses Übergangs wird es einen Zeitraum geben, in dem das beA sowie das Bundesweite Amtliche Anwaltsverzeichnis nicht erreichbar und nutzbar sein werden. … mehr